Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) stellst Du Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigst Du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren und montierst diese.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inhalte Berufsausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Anwenden von technischen Unterlagen
- Trennen und Umformen
- Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen
- Einsetzen von Vorrichtungen und Hilfskonstruktionen
- Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
Voraussetzungen Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Hauptschulabschluss oder
- Realschulabschluss
Für Unternehmen
Sie möchten in Ihrem Unternehmen ausbilden, Ihnen fehlt es hierfür jedoch an den nötigen Kapazitäten sowie an der erforderlichen Zeit? Dann sind der richtige Ansprechpartner für Sie!
Metall- und Systemtechnik
Du interessierst Dich für die Ausbildungsberufe im Bereich Metall- und Systemtechnik? Hier findest Du einen Überblick über die Berufe und alle Informationen zur Ausbildung:
Elektrotechnik und Mechatronik
Du interessierst Dich für die Ausbildungsberufe im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik? Hier findest Du einen Überblick über die Berufe und alle Informationen zur Ausbildung:
Chemie, Verfahrens-technik und Labor
Du interessierst Dich für die Ausbildungsberufe im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik und Labor? Hier findest Du einen Überblick über die Berufe und alle Informationen zur Ausbildung: